Home > Aktuelles > News & Presse > Meldungen

Simssee Klinik Bad Endorf gründet Psychosomatisches Schmerzzentrum

Mehr als 12 Millionen Menschen leiden derzeit in Deutschland unter langanhaltenden Schmerzen, wie Rücken-, Kopf-, Nerven- oder Ganzkörperschmerzen. Für viele dieser Menschen ist es schwer, ein passendes Therapieangebot zu finden. Das liegt daran, dass chronische Schmerzen häufig sehr komplex sind.
Körper und Seele sind gleichermaßen betroffen.


In vielen Fällen haben somatische Behandlungen durch Orthopädie, Chirurgie, Neurologie, Innere Medizin oder Anästhesie keine ausreichenden Erfolge gebracht. Oftmals führt dies zu einem Teufelskreis aus Hoffnung und immer neuer Enttäuschung und Frustration, was häufig verbunden ist mit der Entwicklung psychischer Störungen wie Depression oder Ängsten. Schon seit langem widmet sich die Psychosomatik der Simssee Klinik Bad Endorf der Betrachtung von Leib und Seele auf besondere Art und Weise.

Aufgrund dieser langjährigen Erfahrung gründet nun die Simssee Klinik ein Psychosomatisches Schmerzzentrum. Dafür konnte Dr. med. Sven Glanz, der als Psychosomatiker, Anästhesist, Allgemeinmediziner und Schmerztherapeut über umfassende Expertise auf diesem Gebiet verfügt, als Chefarzt für diese Abteilung gewonnen werden. Dr. Glanz ist seit 2018 als Oberarzt in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Simssee Klinik Bad Endorf tätig. Seine berufliche Laufbahn beinhaltet neben langjährigen Oberarzt-Positionen in Psychosomatik und Psychotherapie unter anderem Tätigkeiten in der Anästhesiologie und Intensivmedizin, Notfallmedizin und Luftrettung. Zusatzbezeichnungen für Manuelle Medizin, Palliativ- und Notfallmedizin runden sein Profil ab.

Die Simssee Klinik bietet für diesen Schwerpunkt ideale Voraussetzungen. Sie besitzt umfangreiche, langjährige Erfahrung in der psychotherapeutischen Behandlung von Patienten mit chronischer Schmerzerkrankung, eine gute regionale Vernetzung mit Schmerzpraxen und der Orthopädie des Hauses, hochentwickeltes Know-how der Physio- und Bewegungstherapie – und nicht zuletzt ein klinikeigenes Warmwasser-Bewegungsbad und die unmittelbare Nähe zu den Chiemgau Thermen mit ihrem besonderen Jodsole-Thermalwasser.

Dietolf Hämel, Vorstand der Gesundheitswelt Chiemgau und gleichzeitig verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung des Konzerns, ergänzt: „Mit dem neuen Konzept der Psychosomatischen Schmerztherapie unter ärztlicher Leitung von Dr. Glanz setzen wir die erste wichtige Maßnahme zum Aufbau unseres neu geplanten regionalen Schmerzkompetenzzentrums an der Simssee Klinik um. In den nächsten Monaten planen wir hier zum Ausbau dieses Schmerzzentrums weitere inhaltliche Maßnahmen, um das Thema Schmerz möglichst breit aufgestellt im Sinne der Patienten bedienen zu können – derzeit werden bereits einige Patienten behandelt. Am Ende ist es für den Menschen, der Schmerzen hat, wichtig, dass er einen medizinischen Partner hat, der ihn als Lotse unterstützt, welcher vor allem auch für die stationäre Schmerzbehandlungsform der richtige, zielführende und individuelle Weg ist.“

„Das Psychosomatische Schmerzzentrum stärkt neben der verbesserten Patientenversorgung die Weiterbildung, den interdisziplinären Austausch und die Abstimmung zwischen den Abteilungen und Fachrichtungen“, so Chefarzt Dr. Glanz.

Der Bedarf an psychosomatischer Schmerzbehandlung ist groß. Der Schmerzschwerpunkt wird im ersten Schritt zunächst 25 Behandlungsplätze umfassen, geplant ist eine Erweiterung in nächster Zukunft.